Der Verein - Lebenshilfe Kitzingen e.V.
60 Jahre Lebenshilfe Kitzingen

24. Benefizweinfest der Lebenshilfe am 23. Juli 2025
Einladung zum 24. Benefizweinfest in Castell. Mit Mosaik, der Inklusionsband der Mainfränkischen Werkstätten sowie der Rock’n Roll Band The Blueballs ist beste Stimmung garantiert.
Ein kulianrisches Angebot wird für Sie ebenfalls bereitsgehalten.
Wie in jedem Jahr wird ein Bustransfer von Kitzingen nach Castell stattfinden.
Anmeldungen werden bis zum 22. Juli unter der Telefonnummer 09321/9374-33 oder per E-Mail an info(at)lebenshilfe-kitzingen.de erbeten. Haltestellen außerhalb Kitzingens werden nur nach vorheriger Anmeldung eingerichtet. Feste Haltestellen sind: um 18.20 Uhr Kitzingen – gg.über altes Krankenhaus; 18.25 Kitzingen-Siedlung – Parkplatz St. Martin Schule; 18.30 Kitzingen-Etwashausen – Ecke Panzer-/Flugplatzstraße –
Es freut sich auf Ihren Besuch Ihre Lebenshilfe Kitzingen
Aktuelles von der Lebenshilfe ...
Das Bundesteilhabegesetz
Die Lebenshilfe-Bundesvereinigung empfiehlt für aktuelle Informationen rund um die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes die „umfassende Wissensplattform“ unter www.umsetzungsbegleitung-bthg.de, die der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. anbietet.
Organisation
Wir über uns
Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kitzingen e.V. wurde als Vereinigung von Eltern, Angehörigen und Freunden schon im Jahre 1965 gegründet. Der Verein zählt über 350 Mitglieder.
Aufgabe und Zweck des Vereins ist die Errichtung und Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die eine Hilfe für Menschen aller Altersstufen mit einer geistigen Behinderung bieten. Darüberhinaus wollen wir für ein besseres Veständnis der besonderen Probleme der Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten. Das Ziel ist die Integration behinderter Menschen in die Gesellschaft.
Helfen
Die Orts- und Kreisvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kitzingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzt und engagiert.
Am 04.03.1965 wurde der Verein von Eltern und Fachleuten gegründet. 350 Mitglieder (Eltern, Mitarbeiter und Förderer) zählt die Elternvereinigung derzeit.
Der Mitgliedsbeitrag (Mindestbeitrag 35,- €) ist steuerabzugsfähig und wird mittels Vorlage des Kontoauszuges vom Finanzamt anerkannt. Weiterer Vorteil: Sie erhalten vierteljährlich die Lebenshilfe-Zeitung der Bundesvereinigung mit Wissenswertem rund um die Lebenshilfe.
Helfen Sie uns! Fragen Sie Freunde, ob Sie Unterstützer werden möchten! Über Ihre Hilfe freuen wir uns sehr.
Sie können unsere Arbeit unterstützen: mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende