Aktuelles
Netzwerkarbeit
Die Netzwerkarbeit mit anderen Einrichtungen, die für unsere Kinder und Familien weitere Hilfsangebote und Beratung bieten könnenn, ist den Mitarbeiterinnen der Frühförderstelle sehr wichtig.
Um die gute Zusammenarbeit zu stärken und die Eltern gut beraten zu können, konnten die Mitarbeiterinnen in der Erich-Kästner-Schule Kitzingen bei einer Unterrichtsstunde hospitieren und sich im Anschluss über die Möglichkeiten der Einrichtung austauschen. https://www.eks-kitzingen.de/
Außerdem besuchten Sie das Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung in Würzburg und bekamen einen interessanten Einblick und eine Führung in der Einrichtung. http://www.zfk-wuerzburg.de/

Fortbildung: Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge
Im März haben die Mitarbeiterinnen an der Fortbildung zum Thema "Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge" teilgenommen, die von zwei Dozentinnen der Arbeitsstelle Frühförderung in München abwechslungsreich gestaltet wurde. Durch Gespräche in Groß- und Kleingruppen und das gemeinsame Ausprobieren von praktischen Übungsaufgaben konnte jede Mitarbeiterin für sich positive Impulse für den Alltag und die Arbeit mit den Kindern und Familien mitnehmen.

Fahrsicherheitstraining - Sicher im Landkreis unterwegs
Mit 5 Dienstwägen, von denen 3 Elektroautos sind, und Privatautos nahmen die Mitarbeiterinnen am 21.01.22 an einem Kompakttraining des ADAC in Schlüsselfeld teil. Sie bekamen Informationen zur Fahrzeugtechnik, Fahrphysik und Fahrassistenzsystemen, richtige Sitzposition, Lenk- und Blicktechnik, Bremsen auf griffigen und glatten Fahrbahnen, richtiges Kurven fahren und Einfluss von Stress und Ablenkung auf das Reaktionsvermögen. Mit viel Spaß und Aufregung wurde dies praktisch bei eisigen Temperaturen auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrum umgesetzt. Das Kompakttraining wurde als sehr wertvoll für die eigene Fahrpraxis bewertet. Die Mitarbeiterinnen sind nun gerüstet, um bei allen Widrigkeiten im Straßenverkehr sicher durch den Landkreis Kitzingen zu fahren, um den Kindern die wichtige Förderung zukommen zu lassen.

Ein neues E-Auto für die Frühförderstelle
Eine vorzeitige Bescherung erlebte die Frühförderstelle der Lebenshilfe Kitzingen. Der Vorstand der VR- Bank Kitzingen, Alexander Schuster, übergab der Frühförderstelle ein nagelneues Auto.

Die Frühförderstelle setzt auf Elektromobilität
Die Frühförderstelle für den Landkreis Kitzingen setzt in Zukunft auf Elektromobilität.
Im Zuge der Abmeldung zweier älterer Fahrzeuge wurden 2 neue VW E-Up’s in den Fuhrpark der Frühförderstelle aufgenommen.
Ein Fahrzeug wurde mit großzügiger Unterstützung der AKTION MENSCH finanziert.
Die Frühförderstelle betreut und fördert Kinder im Landkreis Kitzingen und fährt nunmehr umweltbewusst zu den Familien.
